IAOM-FACHSYMPOSIUM IN GRAZ

Die IAOM organisiert ein multithematisches interdisziplinäres Fachsymposium

(vorläufiges) Programm Samstag, 05. April 2025

09:00 – 09:15:   Begrüßung 
     
09.15 – 10.00:
10.15 – 11.00
  Dr. med. Bela Bürki; Oberarzt der HNO-Abteilung am Landesklinikum Krems; Leiter der Ambulanz für Hör- und Gleichgewichtsstörungen; involviert in die Forschung: „Schwindel/Gleichgewicht“ in Zusammenarbeit mit der Johns-Hopkins-Universität (Baltimore, USA) und der Harvard-Universität (Boston, USA); Thema: Schwindel
     
11:00 – 11.30:   PAUSE
     
11:30 – 13:00:    Dr. med. Matthias Sperl; Teamleiter der Sektion Kinderorthopädie, an der Medizinischen Universität Graz; Thema: Kinder- Jugendliche-Orthopädie
     
13:00 – 14:00:   PAUSE
     
14:00 – 14:45:   Dr. Robert Prill. Vorstellung Beteiligung an aktuellen Forschungen 
     
14.45 – 15.30:   Dr. Anja Matthijs. Vorstellung Doktoratsarbeit 
     
15.30 – 16:00:   PAUSE
     
16:00 – 17:30:   Dr. med Madeleine Willegger, FEBOT; Fachärztin für Orthopädie und Traumatologie am Universitätsklinikum der Medizinischen Universität Wien (AKH Wien); Leiterin der Spezialambulanz für kindliche Fußfehlstellungen, angeborene und posttraumatische Deformitäten des Sprunggelenks; Thema: Fußchirurgie (Kinder und Erwachsene) 
     
     
Fortbildungspunkte:   8
Kosten:   150,-€ für IAOM-Mitglieder; 185,-€ für Nicht-Mitglieder
Anmelden:   klicken Sie hier
Veranstaltungsort:   Aula des FH Joanneum Graz
Eggenberger Allee 11
8020 Graz 

(Änderungen und Ergänzungen vorbehalten!)


Was macht KGG Kurse by IAOM so attraktiv und wo finden diese in 2023 statt.

KGG by IAOM - EVIDENCE INFORMED

Individuelle Übungsprotokolle, Rehabilitationskonzepte für Physiotherapeut*innen und Sportwissenschaftler*innen -wissenschaftlich unterbaut und praxisnah!

Es werden Grundlagen der Trainingslehre vermittelt, und die trainingswissenschaftlichen Inhalte werden mit Bezug auf konkrete Krankheitsbilder erarbeitet. Die Kursteilnehmer können die vorgeschlagenen Übungskonzepte selbst ausprobieren und lernen neben der Einführung an Trainingsgeräten auch Behandlungs- und Reha-Konzepte kennen, wie z.B. nach Kreuzband-OP, nach Rotatorenmanschetten-OP oder zur Gelenks-bzw. Wirbelsäulenstabilisation.

Eisen oder Gummi -jeder wird profitieren!

Das Konzept ist so ausgelegt, dass jeder profitiert: egal ob man mit Großgeräten in einem Rehazentrum mit Trainingsraum arbeitet oder nur Kleingeräte in der Praxis zur Verfügung hat. Aktive Therapie mit "Eisen oder Gummi"!

 

 

FRIEDBERG

KGG 1: 04.03. – 05.03.2023
KGG 2: 29.04. – 30.04.2023

Hier anmelden: Die International Academy of Orthopedic Medicine (iaom.de)

REGENSBURG

KGG 1: 23.09. – 24.09.2023
KGG 2: 21.10. – 22.10.2023

Hier anmelden: Die International Academy of Orthopedic Medicine (iaom.de)

FELLBACH

KGG 1 + 2: 23.11. – 26.11.2023

Hier anmelden: Die International Academy of Orthopedic Medicine (iaom.de)

Walchsee (AUT)

KGG: 14.09.-17.09.2023

Hier anmelden: Die International Academy of Orthopedic Medicine (iaom.de)


Kursgebühr: 420 EUR (inkl. Skript)

FP: 40

Warum KGG by IAOM?

Lesen sie weiter

 

IAOM Webinar

Zugänge bei Hüftoperationen

Donnerstag 20. Januar 2022
19.00 - 20.30 Uhr

Klicken Sie auf die folgenden Links,  für weitere Informationen

Mehr Informationen
Registrieren und online (Paypal) bezahlen
Registrieren und bezahlen nach Rechnungserhalt

 

 
 

Dick Ehrard Platform Presentation Award